Beitrag vom 30.10.2017, von Isabelle Diekmann
Ich liebe das Leben in der Großstadt – die Menschen, das Flair und die Geschichte hinter den Gebäuden. Schon lange träume ich davon, in einem großzügigen Loft zu leben. Am liebsten in einem der alten Fabrikgebäude im Szeneviertel SoHo in New York City. Wie ich das Apartment einrichten würde? Ganz klar: im Industrial Style. Kaum ein anderer Wohnstil verbindet Minimalismus so gekonnt mit gelebter Geschichte und unbehandelter Schönheit wie der Industrial Chic.
Leider sind stylische Lofts auf dem Wohnungsmarkt echte Raritäten und New York ist ungefähr sieben Stunden Flugzeit quer über den Atlantik von Freunden, Familie und meiner Arbeit entfernt, sodass der Traum wohl erstmal nur Traum bleiben wird. Aber: Mit einzelnen Accessoires, Möbelstücken, Leuchten und etwas DIY-Kreativität bringen Sie den angesagten Industrial Style auch in Ihre vier Wände.
Ob nun im großzügigen Loft, in der kleinen Wohnung in der Stadt oder im Einfamilienhaus auf dem Land – mit ausgewählten Möbelstücken im Industrial Style kommt der raue Fabrik-Charme in alle Wohnwelten. Labels wie Tolix haben sich auf die industrielle Ästhetik spezialisiert.
Hängeregale und offene Schränke sorgen für den individuellen Charakter des Industrial Looks. Perfektionismus und ein zu cleaner Look sind hier an der falschen Stelle. Von Stuhlgruppierungen über Garderobenschränke bis hin zu Beistelltischen sorgen alle Designs des französischen Herstellers im Handumdrehen für das einzigartige Industrie-Flair.
Große Pendelleuchten aus Metall sind unverzichtbar für eine Einrichtung im Industrial Style. Auch für alle, die sich erstmal langsam an den Fabrik-Chic heranwagen möchten, sind Industrieleuchten bestens geeignet. Denn sie lassen sich problemlos mit anderen Stilen wie dem Landhausstil oder skandinavischen Minimalismus kombinieren und versprühen auf Anhieb den typisch lebhaften Charme alter Fabrikgebäude.
Unsere Empfehlung für Sie:Tom Dixon. The Company
Die Entwürfe von Tom Dixon sind Paradebeispiele für individuelle Industrieleuchten im Wohn- und Objektbereich. Die großen Lampenschirme aus Messing wirken rustikal und elegant zugleich – ideal für eine moderne Interpretation des Industrial Styles. Gruppierte Glühbirnen und Stehlampen aus Stahl runden den rauen Look ab und sorgen mit warmweißem Licht für wohnliche Gemütlichkeit.
Der Industrial Style lebt von Gegensätzen: futuristisch und vergänglich, elegant und rustikal, extravagant und bodenständig, kühl und warm. Um diesen einzigartigen Look zu kreieren, mixen Sie einfach verschiedene Materialien und lassen Sie Stahl, Beton, Messing und Holz aufeinandertreffen.
Schon mit einzelnen Kleinmöbeln und Wohnaccessoires können Sie starke Kontraste erzeugen. Ein rustikaler Holzstuhl, ein Regal aus Stahl, filigrane Gläser und Glühbirnen, Vasen aus Beton – so hält der charakteristische Industrial Look nach und nach Einzug in Ihrem Zuhause.
Upcycling-Fans aufgepasst: Es müssen nicht immer neue Möbelstücke sein – im Gegenteil. Für einen authentischen Industrial Look kombinieren Sie am besten neue und alte Designs. Ein gebrauchter schwerer Holztisch, verschiedene Barhocker, robuste Regale oder ein altes Ledersofa machen den lässigen Industriestil perfekt unperfekt.
Von der Fabrik direkt in Ihr Zuhause: Holzpaletten und Weinkisten lassen sich im Nu zu Couchtisch und Beistelltisch umfunktionieren. Eine ausrangierte Leuchtreklame wird im Wohn- oder Schlafbereich zum angesagten Blickfang an der Wand – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Stöbern Sie auf Flohmärkten, im Internet oder in Vintage-Möbelläden und tauchen Sie ein in vergangene Zeiten. Hier finden sich oft noch Schätze aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts – der Zeit, in der die Fabriken in den Städten aufblühten. Kleine Kratzer, Dellen oder abgeblätterter Lack sind keine Makel, sondern machen die Stücke einzigartig und erzählen eine ganz besondere Geschichte.
Grundsätzlich sollten Sie für ein Industrial Interior auf Schwarz, Weiß und Grau setzen. Auch schwere Materialien – wie Messing, Stahl und Vollholz – sind ein absolutes Muss. Einzelne Farbakzente und weiche Textilien, in die man versinken kann, machen den Industriestil allerdings erst so richtig wohnlich.
Große Polstersessel lockern das rustikale Fabrik-Flair auf und sind ein einladender Eyecatcher. Deko-Kissen in kräftigen Farben zieren alte Ledersofas und leichte, cremefarbene Vorhänge wirken luftig und gemütlich.
Das Tolle am Industrial Style? Er folgt keinen festen Regeln, lässt sich kinderleicht umsetzen und kann problemlos mit anderen Wohnstilen kombiniert werden. Ein ausrangierter Garderobenschrank hier, eine Arbeitslampe und ein gemütlicher Ledersessel da – schon bringen Sie den charakteristischen Fabrik-Chic in Ihre vier Wände.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Beitrag vom 30.10.2017, von Isabelle Diekmann