1. Arten von Außenleuchten
2. Die optimale Beleuchtung für die Außenbereiche
3. Design-Außenleuchten mit IP-Schutz
4. Leuchtmittel
5. Außenleuchten mit besonderen Features
6. Fazit
Design muss sich nicht auf die Inneneinrichtung beschränken. Mit der richtigen Außenbeleuchtung verleihen Sie Ihrem Garten, dem Hauseingang oder dem Balkon besonders im Dunkeln ein behagliches Ambiente. Sie kommt in vielen unterschiedlichen Variationen daher und steht der Innenbeleuchtung in nichts nach.
Leuchten, die an der Wand oder der Decke montiert werden, spenden viel Licht und sind platzsparend. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen Tisch- oder Stehlampen. Mit Lichterketten oder Bodenlampen setzen Sie einzelne Lichtakzente. Solarleuchten und Akkulampen dienen nicht nur in der heimischen Umgebung als praktische Allrounder.
Im Dunkeln den richtigen Weg finden oder sommerliche Gartenfeste in gemütlicher Atmosphäre feiern – Die Beleuchtung im Außenbereich sollte dem entsprechenden Anlass angepasst werden. Denn Licht ist nicht gleich Licht – unterschieden wird hier nicht nur bei der Energieversorgung, sondern auch zwischen warmweißem und kaltweißem Licht.
Licht mit kaltweißer Temperatur strahlt sehr hell und leicht bläulich. Es ist vor allen Dingen dann sinnvoll, wenn die Umgebung besonders gut ausgeleuchtet werden soll. Dazu zählen Eingangsbereiche, dunkle Wege oder Carports.
Das warmweiße Licht ist dezenter und erscheint im Vergleich leicht gelblich. Es eignet sich für eine stimmungsvolle und gemütliche Beleuchtung auf dem Balkon oder der Terrasse. Tischleuchten, Stehlampen oder Bodenleuchten mit warmem und gedämpftem Licht schaffen ein behagliches Ambiente unter freiem Himmel.
Bei der Lichtgestaltung Ihrer Außenbereiche sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Leuchten mit Haken oder Bändern können fast überall eingesetzt und angebracht werden. Verwandeln Sie Ihren Garten mit der richtigen Gartenbeleuchtung in ein atmosphärisches Lichtermeer und setzen Sie gezielte Akzente mit stimmungsvollen Leuchten an Bäumen, der Sitzecke oder dem Gartenhaus.
„Versuchen Sie nicht Ihren Außenbereich gleichmäßig auszuleuchten. Spielen Sie lieber bewusst mit verschiedenen Lichtquellen und versehen Sie Ihren Outdoorbereich in den dunklen Stunden mit spannenden tiefenerzeugenden Highlights in mitten von Beeten und Wegen." - Viktoria, Einrichtungsexpertin
Außenlampen sind täglich hohen Belastungen durch die jeweiligen Witterungseinflüsse ausgesetzt. Aus diesem Grund müssen sie entsprechende Anforderungen erfüllen. Wie widerstandsfähig die Leuchte ihrer Wahl gegen das Eindringen von Feuchtigkeit ist, zeigt die IP-Schutzart an.
IP steht für Ingress Protection und besteht aus zwei Ziffern. Die erste Zahl gibt Auskunft über den Schutz gegenüber Fremdkörpern und Berührungen. Die Zweite beschreibt die Dichtigkeit gegenüber Feuchtigkeit. Bei Einbaustrahlern im Vordach oder an Eingangstüren reicht bereits die Schutzart IP 23.
Wählen Sie für Außenleuchten am Haus oder unter dem Dach Leuchtmittel mit der Schutzart IP 44. So können Sie sich sicher sein, dass weder Spritzwasser noch Fremdkörper in die Außenbeleuchtung eindringen. Leuchten, die den Witterungsbedingungen direkt ausgesetzt sind, sollten die Schutzart IP 65 haben.
Design, Funktion und Eigenschaften der Leuchte werden maßgeblich durch ihr Leuchtmittel beeinflusst. Wählen Sie zwischen Lampen, die elektrisch betrieben werden, mit einem wiederaufladbaren Akku versehen sind oder mithilfe eines Solarpaneels arbeiten.
Design-Außenleuchten, die an den Strom angeschlossen sind, bieten zuverlässige Beleuchtung auf Knopfdruck. Besonders energieeffizient sind Außenleuchten mit LED. Diese finden sowohl als Außenwandleuchte, Standleuchte oder tragbare Variante Verwendung. Im Vergleich zur Glühlampe lassen sich durch moderne LEDs bis zu 90 % der Energiekosten sparen.
Außenleuchten mit Akkubetrieb können Sie ohne Stromkabel an jedem beliebigen Ort im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon nutzen. Sie verleihen lauschigen Sitzgruppen ein romantisches Ambiente oder sorgen für eine helle Ausleuchtung der Gartenwege.
Sie sind auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und innovativen Gartenbeleuchtung? Dann sind Solarleuchten das Richtige für Sie. Auch in Sachen Design sind sie eine echte Bereicherung: Keine Kabel stören die Optik, da integrierte Solarpaneele die Leuchten mit Energie versorgen. Die Montage einer Solar-Außenleuchte ist dabei denkbar einfach - einen geeigneten Platz aussuchen, aufstellen und schon können Sie mehrere Stunden von dem Licht profitieren.
Wählen Sie eine multifunktionale Außenleuchte und genießen Sie praktische Features, mit denen Sie Ihren Außenbereich noch individueller gestalten können.
Mit tragbaren Außenleuchten bleiben Sie flexibel, während dimmbare Modelle es Ihnen ermöglichen die Lichtintensität zu regulieren. Sie eignen sich besonders, um eine atmosphärische Beleuchtung zu erzielen und die Outdoor-Sitzecke dezent zu erleuchten.
• Wählen Sie Ihre Außenleuchte abhängig vom Einsatzwunsch.
• Außenleuchten sind in der Regel witterungsbeständig, achten Sie auf den IP-Schutz.
• Außenleuchten gibt es in vielen Variationen: zum Hinstellen, für die Wand oder flexibel anwendbar.
• Leuchten mit wieder aufladbarem Akku sind praktisch und können überall hin mitgenommen werden.
• Leuchten mit Solarenergie sind umweltfreundlich und spenden viele Stunden Licht.
Sie möchten eine Design-Außenleuchte online kaufen, brauchen aber Unterstützung? Wenden Sie sich jederzeit gern an unseren Kundenservice. Wir stehen Ihnen bei Ihrem Einkauf mit Rat und Tat zur Seite, geben Empfehlungen und können Fragen schnell klären. Lassen Sie sich Ihren Wunschartikel dann bequem von uns direkt nach Hause liefern.
Mit den richtigen Gartenleuchten und einem stimmigen Konzept für Ihre Außenbeleuchtung haben Sie auch nach Sonnenuntergang noch etwas von Ihrem Garten – im Sommer mehr tatsächliche Nutzzeit, im Winter ein stimmungsvolles Bild vor dem Wohnzimmerfenster.