• Gratis Paketversand ab 99 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Outdoor Dining für alle Fälle

8 Ideen für deinen Essplatz unter freiem Himmel

Strahlende Outdoor-Möbel

Top Trend der diesjährigen Outdoor-Saison ist das Thema Outdoor Living – den eigenen Außenbereich so zu gestalten, dass er dem Wohn- und Esszimmer in nichts nachsteht. Also auch Outdoor Dining ohne Kompromisse in Sachen Gemütlichkeit und Komfort. Die Kunst dabei ist es, den Sitz- und Essbereich nicht nur für das große Gartenfest ansprechend herzurichten, sondern die Wohnlichkeit auch im Alltag zu bewahren – oder für den schnellen Kaffee zumindest herstellen zu können. So geht’s!

8 Ideen und praktische Tipps für deinen Essplatz unter freiem Himmel:

  1. Eine Sitzecke fürs ganze Jahr
  2. Zusätzliche Sitzgelegenheiten für Gäste
  3. Dezente Tischdeko für draußen
  4. Gemütlichkeit mit Textilien
  5. Harmonisches Geschirr
  6. Warmes Licht rund um den Tisch
  7. Schutz gegen die Sonne
  8. Schutz gegen Insekten

1. Eine Sitzecke fürs ganze Jahr

Gestalte dir deinen Essbereich mit Möbeln, die du bei Wind und Wetter draußen stehen lassen kannst. Du wirst dich auf diese Weise viel schneller mal auch im Alltag für ein halbes Stündchen auf einen Kaffee oder fürs Abendbrot mit der Familie raussetzen, als wenn du die Stühle erst aus dem Schuppen holen musst.

Pond Bistrotisch von Ferm Living in der Farbe schwarz

Witterungsbeständige Gartenmöbel sind übrigens auch dann ganz praktisch, wenn kein Keller oder Schuppen vorhanden ist. In Sachen Design sind dennoch keine Grenzen gesetzt. Zahlreiche Materialien können Wind und Wetter trotzen und auf vielfältige Art und Weise verarbeitet werden. Insbesondere Aluminium und Kunststoff sind langlebig und pflegeleicht, aber auch einige Tropenhölzer wie Teakholz sind witterungsbeständig.

Ferm Living - Dapple Gartenstuhl, dark chocolate

Die Dapple Serie von Ferm Living ist eine dieser Gartenmöbel-Kollektionen, die für das Leben und Essen unter freiem Himmel gemacht sind. Das Design ist inspiriert vom sanften Spiel des Sonnenlichts, das durch die Blätter im Wind gefiltert wird und weiche, wechselnde Muster aus Licht und Schatten erzeugt. Die Perforation auf dem Sitz, an der Rückenlehne und auf dem Tisch verschafft den Gartenmöbeln nicht nur optisch die charakteristische Leichtigkeit, sie ermöglicht es dem Regen auch, durch die Möbel hindurchzufließen. Gemeinsam mit dem pulverbeschichteten, verzinkten Stahl macht sie die Möbel überaus langlebig.

Desert Outdoor 3-Sitzer Sofa, schwarz / dark sand von Ferm Living
Ferm Living - Dapple Gartenstuhl
Ferm Living - Desert Outdoor Sessel, schwarz / off-white (Pure Bouclé)
Ferm Living - Dapple Gartenesstisch, 80 x 80 cm, dark chocolate
Desert Chair, schwarz / soil von Ferm Living
Ferm Living - Dapple Gartenesstisch, 160 x 90 cm, tea green

2. Zusätzliche Sitzgelegenheiten für Gäste

Dieses Jahr absolut up to date und außerdem besonders praktisch sind Gartenmöbelserien, die neben den Klassikern Tisch und Armlehnstuhl Bänke, klappbare oder stapelbare Stühle enthalten. Diese kannst du im Alltag gut verstauen und für Besucher:innen schnell mal hinzuholen. So bleibt insbesondere bei festlichen Anlässen mit vielen Gästen alles in einem Look.

Auch Kontraste bei der Tisch- und Sitzmöbel-Konstellation können spannend sein. Stelle alternativ zu passenden Klappstühlen eine rustikale, hölzerne Bank mit an den Aluminium-Tisch. Arrangiere Outdoor-Kissen darauf, die farbliche mit den übrigen Auflagen und der Tischdeko harmonieren. So schaffst du optisch eine Brücke.

3. Dezente Tischdeko für draußen

Weniger ist draußen definitiv mehr. Die Natur schenkt uns so viel natürlichen Schmuck, dass die Deko auf dem Tisch nicht aufwendig sein muss. Tischläufer, Tischset oder Tablett, darauf ein rustikaler Blumentopf mit pflegeleichten Sukkulenten (der ohnehin draußen steht), ein Windlicht oder eine Akkuleuchte – und fertig! Alternativ macht sich eine rustikale Vase mit frischen Blumen aus dem Garten auch ganz ohne Deckchen gut.

Ripple Gläser von ferm Living

Kleiner Tipp: Habe die Tischdeko schnell zur Hand. Lagere ein Deckchen oder Tischset sowie ein Windlicht in der Nähe der Gartentür. Auf dem Weg nach draußen lässt es sich schnell nehmen und auf den Gartentisch legen. Das ist ein geringer Aufwand mit großer Wirkung – auch im Alltag.

4. Gemütlichkeit mit Textilien

Erst Kissen und Polster bringen das extra Quäntchen Komfort und Gemütlichkeit. Spezielle Outdoor-Textilien sind atmungsaktiv, wetterfest und langlebig. Die Stoffe von Auflagen, Kissen und Teppichen trotzen Regen und UV-Strahlen. Einmal nass, trocknen sie sehr schnell, so dass du sie den Sommer über draußen lassen kannst.

Way Outdoor Teppich, 140 x 200 cm in off-white / blau von Ferm Living
Strand Outdoor Kissen von Ferm Living
Way Outdoor Kissen, 70 x 50 cm in off-white / blau von Ferm Living
Strand Outdoor Kissen von Ferm Living
House Doctor - Fine Outdoor Sitzkissen, 50 x 50 cm, sand

Für den schnellen Kaffee draußen bieten sich alternativ Stühle mit einer Sitzfläche aus Geflecht an, wie sie die Desert Stühle bieten. Diese sind auch ohne Auflagen sehr bequem.

5. Harmonisches Geschirr

Es muss draußen nicht immer bruchsicheres Geschirr aus Melamin oder Bambus sein. Auch Gläser aus Acryl sind am Tisch nicht zwingend erforderlich. Aber feines Kristallglas ist draußen dennoch fehl am Platz. Im Gegenzug dazu harmonieren Geschirr und Gläser in rustikaler Optik, mit natürlichen geschwungenen Formen und in freundlichen Farben wunderbar mit der natürlichen Umgebung. Auch natürliche Materialien wie Steinzeug punkten.

Oli Glasserie von Ferm Living in der Ausführung klar

Besonders hübsch: die Oli Gläser von Ferm Living. Sie sind aus 100% recyceltem Glas hergestellt. Die Weingläser, Trinkgläser und Karaffen dieser besonderen Serie zeichnen sich durch winzige Blasen aus, die durch Lufttaschen zwischen den Schichten von mundgeblasenem Glas entstehen. Jedes Teil der Kollektion ist einzigartig in seiner Dicke und Farbe und passt gerade deshalb so wunderbar in unsere unperfekt perfekte Natur.

Oli Glasserie von Ferm Living in der Ausführung klar

Übrigens auch sehr harmonisch beim Outdoor Dining: Geschirr und Gläser mit Naturmotiven – Blätter, Blüten und organisch verlaufende Linien spiegeln unsere natürliche Umgebung.

Flow Schale, Ø 20 cm, off-white von Ferm Living
Oli Wasserglas klar von Ferm Living in der Ausführung tall
Kähler Design - Hammershøi Summer, Becher, 33 cl, forget me not
Inlay Steinzeug Becher mit Teller von Ferm Living in sand / braun
Ferm Living - Dimple Trinkglas, klar (2er Set)
Ferm Living - Host Wasserglas, moosgrün (2er Set)
Bea Geschirrset, natur (12-teilig) von Bloomingville
Ferm Living - Plait Servierplatte, off-white
Nordic Speiseteller, Ø 26 x H 2,5 cm, sand von Broste Copenhagen
HKliving - 70's Salatschale, Ø 26,5 cm, shore
Flow Becher von Ferm Living in der Farbe off-white
Ripple Longdrink-Gläser, frosted (4er-Set) von Ferm Living

Je einfacher du dir das Outdoor Dining gestaltest, desto häufiger gönnst du dir den Luxus einer kulinarischen Auszeit unter freiem Himmel auch im Alltag. Erspare dir also Wege, indem du in der Küche leicht zugänglich ein hübsches Tablett aufbewahrst. Platziere alles, was du draußen brauchst, darauf und los geht's an die frische Luft!

Das Grib Tablett von Ferm Living auf dem gedeckten Esstisch als Ablage für Gläser und Tücher

6. Warmes Licht rund um den Tisch

Setze auf eine Mischung aus Solarleuchten, LED-Lichterketten und Windlichter. Diese sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und sind energieeffizient.

Ferm Living - Frill LED Tischleuchte mit Akku, weiß / kaschmir

Tragbare Akkuleuchten wie die Arum Tischleuchte können außerdem nicht nur flexibel mit nach draußen genommen werden, sondern auch die Tischdeko geschmackvoll ergänzen. Kabellose Akku-LED-Leuchten sind dieses Jahr überhaupt – drinnen wie draußen – das Dekopiece No. 1 auf dem Tisch. Die Vielfalt auf dem Markt ist riesig!

Ferm Living - Arum Akku LED-Tischleuchte, tea greenUnsere Empfehlung für Sie:AkkuleuchtenJetzt ansehen!

7. Schutz gegen die Sonne

Gerade beim Essen ist direkte Sonneneinstrahlung häufig störend. Platziere Gartentisch und Gartenstühle daher entweder schattig unter Grün oder denke an Sonnenschirm, Markise oder Sonnensegel.  

Lull Sonnenschirm von Ferm Living in der Ausführung cashmere

8. Schutz gegen Insekten

Und ein kleiner Tipp am Ende: Halte Insekten fern mit Citronella-Kerzen, Insektenschutzsprays oder Moskitonetzen. So bleibt das Essen ungestört .

Wir hoffen, dir haben unsere Ideen zum Thema Outdoor Dining gefallen. Und nicht vergessen: Outdoor Dining ist mehr als das Grillfest mit Freunden, es geht darum, auch Alltagsmomente nach draußen zu verlagern. Mach es dir gemütlich – und einfach!

Beitrag vom 13.05.2025, von Anja Beckmann

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge

Kollektionen