• Gratis Paketversand ab 99 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Gestaltungtipps für deinen Balkon

Expertin Sandra zeigt dir, wie du deinen urbanen Balkontraum verwirklichst

Homestory mit @balkonfreundin

Träumst du auch von einer grünen Oase mitten in der Stadt? Einem Ort, an dem du nach einem langen Tag entspannen kannst? Dein Balkon hat das Potenzial dazu – und Sandra Schäfer von balkonfreundin.com zeigt dir, wie du aus wenigen Quadratmetern dein ganz persönliches Wohlfühlparadies zauberst!

Über Sandra:
Sandra Schäfer weiß wie keine andere, wie man jeden Winkel clever nutzt und mit Pflanzen sowie der richtigen Dekoration eine Atmosphäre schafft, die zum Verweilen einlädt. Als Balkonexpertin berät, entwirft und gestaltet sie Außenbereiche.

Sandras 5 Tipps für die Gestaltung kleiner Balkone:

  1. Raum clever nutzen
  2. Dezent dekorieren
  3. Vertikal denken
  4. Standortgerechte Pflanzen wählen
  5. Saisonale Highlights setzen

1. Raum clever nutzen

Plane Balkonmöbel und -gestaltung nach Größe und Form deines Balkons. Klappmöbel und platzsparende Lösungen wie Wandregale oder vertikale Gärten helfen, den Platz optimal auszunutzen. Achte bei der Auswahl der Möbel auf ausreichend Bewegungsfreiheit.

Homestory mit @balkonfreundin

2. Dezent dekorieren

Kreiere ein stimmiges Farbschema, das zu deinem Stil und den Materialien des Balkons passt. Dekoelemente wie Outdoor-Teppiche, Windlichter oder kleine Skulpturen ermöglichen es dir, den Raum zu personalisieren. Aber Vorsicht: Setze Farben und Deko dezent ein, um die wenigen Quadratmeter nicht zu überladen.

Way Outdoor Teppich, 140 x 200 cm in off-white / blau von Ferm Living
Das Desert Kissen von Ferm Living in off-white
FlowerPot Tischleuchte VP3 von &Tradition in grau-beige
Plant Box rund von Ferm Living in cashmere

3. Vertikal denken

Hängeampeln und Pflanzkästen am Geländer nehmen keinen Platz weg, mit Wandregalen und vertikalen Gärten nutzt du die Höhe deines Balkons.

4. Standortgerechte Pflanzen wählen

Pflanzen schaffen eine angenehme und lebendige Atmosphäre und sind daher auch auf einem kleinen Balkon wichtig. Orientiere dich bei der Auswahl an den Lichtverhältnissen auf deinem Balkon. Sonnenliebende Kräuter wie Lavendel fühlen sich auf Südbalkonen wohl, während Farne den Schatten lieben. Übrigens: Kräuter, Lavendel und Sukkulenten sind besonders pflegeleicht.

Homestory mit @balkonfreundin

5. Saisonale Highlights setzen

Damit dein Balkon das ganze Jahr über blüht, wähle Pflanzen mit unterschiedlicher Blütezeit. Frühblüher wie Tulpen im Frühling, bunte Sommerblumen, Heidekraut im Herbst und immergrüne Sträucher im Winter sorgen für Abwechslung. Wer es nachhaltig mag, setzt auf torffreie Erde, organischen Dünger und insektenfreundliche Pflanzen wie Thymian oder Sonnenhut.

Fermob - Bistro Klapptisch + 2 Klappstühle, kaktusUnsere Empfehlung für Sie:BalkonmöbelJetzt ansehen!

Beitrag vom 27.05.2025, von Anja Beckmann

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge