Design-Rauchmelder – finden Sie den richtigen für Ihr Zuhause
Seit einer Kampagne zur Brandschutzaufklärung im Jahr 2000 ist die Installation von Rauchmeldern auch in privaten Wohnräumen in immer mehr Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Nicht ohne Grund: Die Schäden, die jährlich durch Brände in Privatwohnungen entstehen, sind enorm – und nicht nur materiell. Rauchmelder retten Leben.
So zieren in immer mehr deutschen Wohnungen kleine blinkende Geräte die Zimmerdecken. Während die meisten Rauchmelder lediglich ihren Zweck erfüllen, überraschen andere mit ausgefallenen Designs und unerwarteten Funktionalitäten. Was Sie beim Kauf des kleinen Lebensretters beachten sollten, erfahren Sie hier.
Der richtige Rauchmelder – darauf sollten Sie beim Kauf achten:
1. Größe und Maße
2. Dezente vs. ausgefallene Designs
3. Verschiedene Alarmsysteme
4. Zertifizierung ist Pflicht
5. Über den Alarm hinausgehende Features
6. Zubehör: Montage und Batterie
7. Häufige Fragen zum Thema
1. Größe und Maße – fast unsichtbar
Die kleinsten Rauchmelder sind gerade mal golfballgroß. Nicht umsonst heißt das Gerät von Jo-El Invisible. In dem kleinen Gehäuse versteckt sich fast unsichtbar hochmoderne Elektronik. Das kompakte Format brachte dem Knirps 2011 den iF-Product-Design Award ein. Die Maße der einzelnen Melder finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten in den Eigenschaften.
2. Dezente vs. ausgefallene Designs
Wer glaubt, bei Rauchmeldern liegt der Schwerpunkt auf Technik und Funktion, irrt. Designer wie Harri Koskinen, Jacob Jensen und Paola Suhonen haben kreative Konzepte entworfen, die Technik und Design verbinden. Sie haben die Wahl: Moderne Design-Rauchmelder sind entweder nahezu unsichtbar oder ausgefallen und dekorativ. Während der Jalo Kupu Rauchmelder aus einem einzigen dezenten Druckknopf besteht, der störende Rillen und Knöpfe verdeckt, besitzt Lento die Form einer Motte. Verschiedene Farben lassen den kleinen Knauf entweder unsichtbar unter der Decke verschwinden oder machen ihn zum farbenfrohen Blickfang. Viele der Design-Rauchmelder aus dem Wohndesign-Shop tragen weltweit bekannte Auszeichnungen wie den Red Dot Designpreis.
3. Verschiedene Alarmsysteme: akustisch und visuell
Im Falle vermehrter Rauchentwicklung geben Rauchmelder ein lautes, schrilles Signal ab. Einige Geräte sind zusätzlich mit einem visuellen Alarm ausgestattet. Das Lichtsignal dient als Bestätigung dafür, dass alle Funktionen in Ordnung sind, oder kündigt einen anstehenden Batteriewechsel an. Auch der Alarmton kann abweichen. Informationen darüber entnehmen Sie den Eigenschaften auf den jeweiligen Produktseiten.
4. Zertifizierung ist Pflicht - geprüfte Sicherheit
Woran erkennt man gute Rauchmelder? VdS-Zertifizierungen – Vertrauen durch Sicherheit - garantieren höchste Standards in den Bereichen Brandschutz und Security. Ist ein Rauchmelder mit diesem Zertifikat ausgezeichnet, wurde das Gerät von der unabhängigen Institution auf Basis gesetzlicher Richtlinien und klassifizierter Anforderungen an Rauchmelder geprüft. Die Wichtigsten sind die DIN 14676 (Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder), die vor allem Einbau, Inbetriebnahme und Wartung regelt und die DIN EN 14604 (Produktnorm für Rauchwarnmelder), die Mindestanforderungen und Ausstattung der Rauchmelder festlegt.
5. Über den Alarm hinausgehende Features
Neben den Mindestanforderungen bieten viele Rauchwarnmelder einige weitere Funktionen. So lässt sich bei einigen die Rauchempfindlichkeit für ein paar Minuten reduzieren, um Fehlalarme zu vermeiden. Andere sind in der Lage, den Rauchsensor täglich automatisch neu zu justieren, wodurch eine optimale Raucherkennung gewährleistet wird. Erfahren Sie auf den einzelnen Produktseiten mehr über die spezifischen Leistungen der Geräte.
6. Zubehör: Montage und Batterie
Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten? Ist ein Montageset enthalten, erspart Ihnen das weitere Kosten und den Aufwand, nach passenden Schrauben und Dübeln zu suchen. Einige Rauchmelder enthalten spezielle Deckenhalter, in die Sie das Gerät einfach eindrehen können, andere sind so leicht, dass sie sich mit Klebeband einfach an die Decke kleben lassen. Den Jacob Jensen Rauchmelder gibt es sogar mit Geschenkverpackung.
Ebenfalls sollten Sie prüfen, ob eine Batterie enthalten ist bzw. ob diese fest installiert ist. Hier stellt sich auch die Frage nach der Lebensdauer der Batterie. Laut Produktnorm für Rauchwarnmelder müssen die Geräte bei Batteriebetrieb mindestens ein Jahr lang mit derselben Energiequelle auskommen. Gerade Rauchmelder mit integrierter Batterie haben jedoch häufig eine Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren.
Häufige Fragen zum Thema
Wo soll man Rauchmelder anbringen? Rauchmelder sollen in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren, die als Rettungswege dienen, unter der Decke angebracht werden.
Was löst den Alarm aus? Wichtig! Ein Rauchmelder erkennt nur Rauch bzw. Rauchgase, jedoch kein Kohlenmonoxid oder Gas.
Was bedeutet es, wenn der Rauchmelder piept? Moderne Geräte informieren den Besitzer mit einem Piepen darüber, dass die Batterieleistung nachlässt. Mindestens vier Wochen vor dem Versagen der Batterie fangen die Rauchwarnmelder an, alle 30 Sekunden leise zu piepsen – bis die Batterie ausgetauscht wurde.
Warum blinkt der Rauchmelder rot? Je nach Modell blinkt eine rote Leuchtdiode, wenn die Batterie leer ist oder aber als Signal dafür, dass das Gerät problemlos funktioniert. Der genaue Zweck der LED lässt sich in der Betriebsanleitung des jeweiligen Rauchmelders nachlesen.
Wie testet man Rauchmelder? Experten empfehlen einen wöchentlichen Funktionstest. Drücken Sie hierfür für ein paar Sekunden den Testknopf des Melders, bis ein kurzer Signalton ausgelöst wird. Ertönt kein Alarm, muss der Melder dringend zur Reparatur.
Weitere Informationen rund um die Rauchmelderpflicht erhalten Sie hier.
Design-Rauchmelder von Connox – Ihre Vorteile:
- Kuratiertes Sortiment mit Top Design-Marken
- Hochwertige Rauchmelder von bekannten Designern
- Direkt und einfach online kaufen
- Persönliche Betreuung durch unseren Kundenservice
- Faire Versandkosten
- Sicheres Bezahlen dank SSL-Verschlüsselung
- Nur wenige Werktage Lieferzeit
Einkaufsberatung bei Connox
Sie möchten Design-Rauchmelder online kaufen, brauchen aber Unterstützung? Wenden Sie sich jederzeit gern an unseren Kundenservice. Wir stehen Ihnen bei Ihrem Einkauf mit Rat und Tat zur Seite, geben Empfehlungen und können Fragen schnell klären. Lassen Sie sich Ihren Lebensretter dann bequem und innerhalb nur weniger Werktage von uns direkt nach Hause liefern!