• Gratis Versand ab 99 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Royal Copenhagen

Royal Copenhagen wurde bereits 1775 von der dänischen Königin Maria Juliana gegründet. Entdecken Sie Kollektionen wie Musselmalet, Star Fluted und Blue Elements von Royal Copenhagen - einer der ältesten Porzellanmanufakturen der Welt.



Royal Copenhagen: Geschirr aus Tradition

Royal Copenhagen wurde 1775 unter der Schirmherrschaft der dänischen Königin Maria Juliana gegründet und war zu ihrer Zeit unter dem Namen ‚Königliche Dänische Porzellanmanufaktur‘ bekannt. Die Königin hatte ein großes Faible für Porzellan und wollte mit der Gründung der eigenen Manufaktur selbst die exzellente Qualität der Produkte sicherstellen. Als eine der ältesten Porzellanmanufakturen der Welt steht Royal Copenhagen seit jeher für höchste Qualität und zeitloses Design.

Mit dem Stempel besiegelt: Echtes Royal Copenhagen Geschirr ist einzigartig

Das Porzellan von Royal Copenhagen wird in Handarbeit bemalt und nach höchsten handwerklichen Standards gefertigt. Bis zum fertigen Geschirr geht das Porzellan durch 30 Paar Hände und wird in aufwendigen Schritten geformt, gebrannt, glasiert, bemalt und verpackt. Echtes Porzellan von Royal Kopenhagen ist an seinem Stempel zu erkennen: Jedes Porzellanstück, das die Manufaktur verlässt, ist mit den drei typischen Wellen, der Königskrone und dem Zeichen des Malers versehen. Der Stempel garantiert die Echtheit des Royal Copenhagen Porzellans und ist zugleich ein Symbol für die Verbindung zum dänischen Königshaus – ein echtes Qualitätsmerkmal.

Musselmalet, Blue Elements und Star Fluted Christmas: die beliebtesten Porzellan-Kollektionen von Royal Copenhagen

Das Musselmalet Geschirr zählt zu den bekanntesten und ältesten Designs von Royal Copenhagen. 1770 entworfen ging es fünf Jahre später in Produktion und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Mit seinen filigranen Verzierungen im typischen Kobaltblau gilt das Musselmalet Geschirr von Royal Copenhagen als Vorbild für viele weitere Desgins.

Blue Elements – oder Elements Blau – ist die klassische Geschirrserie von Royal Copenhagen mit blauen Blumen. Mit ihren zarten Blumenranken in königlichem Blau und den zeitgenössischen Formen wirkt das Porzellan von Royal Copenhagen modern und klassisch-edel zugleich. Entworfen wurde die Serie von der dänischen Möbel- und Lichtdesignerin Louise Campbell.

Zu den Feiertagen soll es etwas ganz Besonderes sein – das gilt auch für das Geschirr. Deshalb hat Royal Copenhagen mit Star Fluted Christmas eine Geschirrserie entworfen, die die klassische dänische Weihnachtszeit repräsentiert. Das schöne Weihnachtsporzellan hat seinen Namen durch die besondere Sternenform des Girlandendekors erhalten.

Kobaltblau – das macht die Farbe des Royal Copenhagen Geschirrs so bedeutsam

Blau gilt als die Farbe der Treue und der Geheimnisse – und ist die Farbe, auf die sich die Designer bei Royal Copenhagen spezialisiert haben. Schon seit jeher hat Blau eine tiefe Bedeutung für Künstler aus aller Welt, die die Farbe verwendeten, um Wohlstand und Überfluss zu demonstrieren oder aber um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Für seine beliebtesten Geschirrserien und viele weitere Dekorationen verwendet Royal Copenhagen einen kobaltblauen Farbton. Kobalt wird seit Jahrtausenden in vielen Weltkulturen verwendet, um Glas, Glasuren und Keramik eine intensive blaue Farbe zu verleihen. Die Verwendung von Kobalt als Farbe reicht zurück bis in die Keramik des alten Ägyptens um das Jahr 2600 v. Chr. Ein Porzellanmaler von Royal Copenhagen benötigt vier Jahre, um das Handwerk zu erlernen. Das Dekor ist dabei die persönliche Handschrift des Blaumalers. Obwohl die Muster auf den ersten Blick identisch aussehen, erkennt jeder Maler sein eigenes, persönliches Werk auf dem ersten Blick.

Royal Copenhagen Geschirr pflegen – so funktioniert’s

Das hochwertige Porzellan von Royal Copenhagen ist beständig und langlebig. Damit Sie sich für viele Jahre an Schönheit des Geschirrs erfreuen können, gibt es einige Pflegehinweise, die Sie beachten sollten.

Grundsätzlich können Sie Royal Copenhagen Geschirr im Geschirrspüler reinigen. Bei Geschirr mit aufwendigen goldenen Verzierungen, wie der Stars Fluted Christmas Serie, empfehlen wir Ihnen, das Porzellan von Royal Copenhagen mit der Hand zu reinigen.

Geschirr von Royal Copenhagen kann in der Mikrowelle verwendet werden. Nur Serien mit Dekoren aus Gold, Silber oder anderen Metallen sollten nicht in der Mikrowelle benutzt werden, da die Metalle durch die Mikrowellenstrahlen kaputt gehen.

Royal Copenhagen Porzellan können Sie außerdem im Ofen verwenden, solange Sie diesen Schritt für Schritt erwärmen und das Geschirr von Royal Copenhagen nicht der direkten Flamme aussetzen.

Nach einiger Zeit der Benutzung kann es zu grauen Schlieren auf dem Royal Copenhagen Geschirr kommen, dem sogenannten Besteckabrieb. Die Schlieren können Sie ganz einfach mit spezieller Porzellanreinigungsmilch oder flüssigem Ceranfeldreiniger entfernen – so haben Sie besonders lange Freude an Ihrem Porzellan von Royal Copenhagen.

Internetseite von Royal Copenhagen


Mehr über Royal Copenhagen aus dem Magazine

Die wichtigsten Designer