Erfinder des lenkbaren Lichts
Der deutsche Beleuchtungshersteller Midgard wurde 1919 in Auma, Thüringen, von dem Industriedesigner und Ingenieur Curt Fischer (1890-1956) gegründet. Das Unternehmen ist berühmt dafür, die erste ausrichtbare Gelenkleuchte produziert zu haben, welche von Fischer selbst entworfen wurde und eine ganze Generation an multifunktionalen Arbeitslampen inspirierte. Gute, blendfreie und bewegliche Beleuchtung wird zum Thema für die rationelle Industrieproduktion und treibt dem Erfinder und Quereinsteiger Curt Fischer an.
Das Label spezialisierte sich von Anfang an auf Arbeitsleuchten, deren Lichtkegel frei verstellbar war. Mit seinen in Sachen Funktionalität, Qualität und Design völlig neuartigen leuchten, überzeugte er unter anderem Walter Gropius, der die Midgard-Leuchten privat wie auch im Bauhaus einsetzte. Mit seinen Leuchten wurden unter anderem die Metallwerkstätten des Dessauer Bauhaus eingerichtet.
"Beneidet haben wir später die Erfinder des Armes der ‚Midgard’-Leuchte. Unsere Lampe war ja auch verstellbar, aber eben nicht so elegant." Marianne Brandt, Bauhaus
Made in Germany
Im Jahr 2015 übernahmen David Einsiedler und Joke Rasch die Rechte an den drei klassischen Midgard-Leuchtenserien und verlagerten die Produktion nach Hamburg. Alle Midgard Leuchten werden unter Verwendung von originalen Werkzeugen und Maschinen in Deutschland gefertigt und in Hamburg von Hand montiert.
Internetseite von Midgard