Beitrag vom 23.04.2019, von Sophie Wrede
Kakteen und Sukkulenten erleben seit einiger Zeit ein Revival. Auch mit Eukalyptus, Pilea und Monstera werden die vier Wände zunehmend grüner. Lass dich von unseren Dekotipps inspirieren und erfahre, wie du deine Zimmerpflanzen richtig pflegst.
Das Interesse an Pflanzen wächst seit Jahren stetig. Influencer wie Igor Josifovic von @igorjosif leben den grünen Wohnstil vor. Auf Instagram finden sich unter Hashtags wie #urbanjungle, #plantaddict oder #instaplant diverse Trendpflanzen. Hole dir auch die Natur und ihre beruhigende Wirkung ins Haus!
Die Auswahl geeigneter Pflanzen richtet sich in erster Linie nach deinem Geschmack. Aber auch der zur Verfügung stehende Platz sowie das Licht in deiner Wohnung spielen eine Rolle. Zudem gedeihen einige Pflanzen auch ohne einen grünen Daumen und benötigen weniger Pflege als andere. In der folgenden Galerie erfährst du mehr.
Navigiere dich mit Klick auf die Pfeile durch die Galerie.
Sukkulenten speichern in Ihren Blättern das Wasser, deshalb müssen nur selten gegossen werden. Es sollte sich nur keine Staunässe bilden, das mögen die Sukkulenten nicht. Lassen Sie die Erde also zwischendurch austrocknen. Im Sommer sollten sie hell und sonnig stehen, im Winter hingegen an einem kühleren Ort. Dann braucht die Pflanze auch weniger Wasser.
Die Monstera ist eine relativ große Zimmerpflanze und benötigt viel Platz. Als Standort wählen Sie einen hellen und warmen Ort aus, bei dem das Licht von mehreren Seiten kommt. Trockenheit verträgt sie besser als zu viel Wasser. Sprühen Sie die Blätter ab und zu mit Wasser ein und wischen Sie die Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab.
Wählen Sie einen hellen Ort, der ausreichend direkte Sonneneinstrahlung bietet. Gießen Sie Ihren Eukalyptus gleichmäßig und halten Sie die Erde feucht, achten Sie aber darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Eukalyptuszweige in einer Vase sind sehr pflegeleicht. Vorher wird ein frischer Anschnitt benötigt und danach wechseln Sie alle drei Tage das Wasser.
Ihre Pilea sollte an einem hellen Ort stehen, aber von direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Pflanze mag hohe Luftfeuchtigkeit, deshalb kann sie mit der richtigen Belichtung auch im Badezimmer gut gedeihen. Wenn Sie dabei die Erde beim Gießen oberflächlich immer wieder etwas antrocknen lassen, vermeiden Sie Staunässe.
Der Kaktus ist sehr beliebt, wahrscheinlich, weil er so pflegeleicht ist. Suchen Sie für Ihren Kaktus einen hellen Standort. Doch auch wenn er aus der Wüste kommt, brauchen besonders kleine Exemplare regelmäßig Wasser: Gießen Sie einmal richtig und warten dann, bis sich die Erde ausgetrocknet anfühlt. Im Winter kann das Gießen etwas reduziert werden.
Besonders harmonisch ist es, Pflanzen zu gruppieren - entweder in unterschiedlich großen Blumentöpfen, die beieinander stehen, oder in einem großen Pflanzgefäß. Zum Beispiel in der Plant Box.
Kleine Pflanzen wirken in großen Gefäßen schnell verloren und für eine große Pflanze ist ein Topf mit großer Standfläche notwendig. Daher bietet Ferm Living im Stil unserer beliebten Plant Box weitere Pflanzgefäße - zum Beispiel die wandmontierbare Wall Box für eine einzelne Pflanze oder die kleine Plant Box für die Küchentheke mit den Kräuterfavoriten. Und die runde Plant Box ist sogar für den Außenbereich geeignet!
Von Zimmerpflanzen umgeben, tust du etwas Gutes für dein Wohlbefinden! Studien zeigen, dass Pflanzen eine Stress reduzierende Wirkung haben und wir uns glücklicher fühlen. Hast du diese Wirkung auch schon einmal gespürt? Zudem verbessern Pflanzen die Raumluft: Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, schaffen so eine staubfreiere Luft und reichern diese zusätzlich mit Sauerstoff an.
Sobald die Eisheiligen Mitte Mai vorüber sind, kannst du auch mit der Outdoor-Bepflanzung starten. Dann werden das Beet im Garten, der Vorgarten oder die Balkonkästen bepflanzt. Pflanzen in Kübeln und Töpfen sehen auf der Terrasse großartig aus. Am besten schützt du empfindliche Pflanzen bis Ende Mai weiter mit Zeitung oder Vlies vor möglichem Nachtfrost.
Die Kräuter, die bis dahin noch auf der Küchentheke standen, dürfen nun ins Freie gebracht werden. Auch einige robuste winterharte Arten der Trendpflanzen darfst du draußen pflanzen: So gibt es Kakteen, Eukalyptus oder Sukkulenten, die an sonnigen Plätzchen im Garten gut wachsen können.
Unsere Empfehlung für Sie:Pflanzgefäße
Extra Tipp: Poster mit Blättern, Blumen und Pflanzen lassen sich in Wohnräumen hervorragend mit echten Pflanzen und Blumen kombinieren und zahlreiche Deko-Accessoires mit natürlichen Mustern schaffst du ein Dschungel-Feeling, auch ohne grünen Daumen.
Ob drinnen oder draußen, mit echten Pflanzen oder Pflanzenprints – an deinem Grün kannst du das ganze Jahr lang Freude haben!
Fotos: Rebecca Wallenta (@sinnenrausch)
Beitrag vom 23.04.2019, von Sophie Wrede