Beitrag vom 29.12.2017, von Caren Schwenke
Großzügige, weiße Räume in einer Wiener Altstadtwohnung, hie und da gewählte Akzente in Schwarz und Messing und wenige, dafür aber hochwertige Accessoires – das ist Svenjas Traumzuhause. Auf ihrem gleichnamigen Blog schreibt die 26-Jährige über Interior, Living und Travel. Im Mai diesen Jahres wurde sie von der Vogue Germany als eine der top internationalen Interior Influencerinnen ausgezeichnet – Glückwunsch! Wir zeigen, wie Svenja wohnt und was ihre Design-Lieblinge sind.
Svenjas Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Die weißen Wände, der Holzfußboden sowie die vielen Fenster machen die Wohnung freundlich, hell und einladend. Der Kontrast zwischen Weiß und Schwarz strukturiert die große Altbauwohnung und verleiht ihr eine urbane Coolness.
Wenige verspielte Accessoires lockern das Ambiente auf. Svenja greift auf organische Formen oder einen Strauß Blumen – arrangiert in der Lyngbyvase von Lyngby Porcelæn – zurück. Ein Touch Industrial Chic: Der Bin 18 von Korbo aus Messing dient im Flur als unkonventionelle Ablage. Intelligent eingesetzte Leuchtmittel wie die Vertigo Pendelleuchte sorgen für eine angenehme Atmosphäre – wir sind begeistert!
Hast Du einen Lieblingsort in Deinem Traumzuhause?
Am liebsten verbringe ich Zeit im Wohnzimmer, mit einer Tasse Kaffee auf unserer gemütlichen Couch oder abends zum Serienschauen. Der Raum ist vielleicht der gemütlichste in der ganzen Wohnung.
Weswegen heißt Dein Blog Traumzuhause?
Im Studium hatten wir mal die Aufgabe, eine eigene Zeitschrift zu designen. Meine Wahl fiel auf eine Wohnzeitschrift, die ich damals Traumzuhause nannte, so ist der Name an mir und nun auch an meinem Blog hängen geblieben. Auf meinem Blog zeige ich meine Vorstellung von meinem privaten Traumzuhause.
Wie würdest Du Deinen Stil beschreiben?
Luftig-leicht, vorwiegend geradlinig, aber immer auch mit einer kleinen verspielten Note. Ich mag klares, skandinavisches Design!
Welches Design-Stück liegt auf Deiner Wishlist ganz oben?
Schon seit Ewigkeiten überlege ich, ob ich lieber einen Butterfly Chair oder einen Diamond Sessel in meiner Wohnung hätte. Noch habe ich mich aber nicht entschieden, denn ich finde beide toll! Was mir auch seit längerem nicht aus dem Kopf geht, ist eine wunderschöne Leuchte von zwei österreichischen Designerinnern, die Vertical Globe Stehleuchte von Atelier Areti.
Wie gehst Du vor, wenn Du Räume, Fensterbänke oder Tische dekorierst?
Generell sehr intuitiv! Bei Deko-Arrangements sieht es oft gut aus, wenn man in Gruppen denkt und Dinge in ungerader Anzahl zusammenstellt, beispielsweise eine Vase und drei Kerzenständer auf die Fensterbank. Entweder bestimmte Materialien oder auch Farben kann man immer wieder im Arrangement oder auch im Raum aufgreifen, das schafft Harmonie. Und ganz wichtig: Weniger ist mehr!
Unsere Empfehlung für Sie:Vasen
Danke für das nette Gespräch und den Einblick in deine Wohnung, Svenja!
Beitrag vom 29.12.2017, von Caren Schwenke