Beitrag vom 19.09.2022, von Celine Richert
Weihnachten verbindet man immer mit einem schön geschmückten Weihnachtsbaum. Damit Sie dieses Jahr unbesorgt mit den Vorbereitungen und dem Schmücken starten können, haben wir für Sie zahlreiche Tipps und Tricks gesammelt. Diese Bäume lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Absolut im Trend ist dieses Jahr der nordisch minimalistische Stil. Dieser Einrichtungsstil ist bereits in vielen Wohnung vertreten, weswegen es nur logisch ist, ihn auch auf den Weihnachtsbaum zu übertragen.
Der Deko-Stil besticht durch dezente Farben wie Schwarz, Weiß und Erdtöne sowie Naturmaterialien. Holzanhänger können hierbei genauso gut neben Textil-Anhängern und Anhängern aus Papier positioniert werden.
Gerade der Mix aus verschiedenen Materialien macht das gesamte Erscheinungsbild zu einem absoluten Hingucker. Je schlichter die Farbgebung der Kugeln und Anhänger ist, desto abwechslungsreicher können Sie die Formen und Materialien wählen.
„Naturmaterialien als Christbaumschmuck sind nicht nur voll im Trend. In einem Haushalt mit Kindern sind sie zudem besonders praktisch, da sie nicht so einfach kaputtgehen und keine eventuelle Verletzungsgefahr mit sich bringen. Zusätzlich sind sie schön anzusehen und bringen einen ganz individuellen Charakter mit sich." – Viktoria, Einrichtungsexpertin
Der klassische Weihnachtsbaum besticht mit seiner Zeitlosigkeit. Gerade dieser Stil erinnert oft an die eigene Kindheit und den Baum der Großeltern. Und genau diesen Gedanken kann man mit neuen Interpretationen wieder aufleben lassen. Kaum etwas wirkt so weihnachtlich wie die Kombination der Farben Rot und Gold. Gerade diese Töne harmonieren auch wunderbar mit den grünen Nadeln des Baumes.
Ebenso edel, aber moderner gestalten Sie ihren klassischen Weihnachtsbaum mit den Farben Blau, Silber und Weiß. Die ideale Alternative für alle, bei denen Rot nicht in die bereits vorhandene Einrichtung passt.
Gerade weil dieser Stil so zeitlos ist, kann man ihn jedes Jahr aufs Neue schmücken. Mit klassischen Elementen hat man immer ein ausreichendes Kontingent zu Hause, auf welches man jedes Jahr zurückgreifen und aufbauen kann. Ebenso kommt dieser Stil nie aus der Mode.
Sie haben sich an klassischen Weihnachtsbäumen sattgesehen oder der nordische Stil passt eher weniger zum eigentlich Einrichtungsstil? Kein Problem: Der Gestaltung des Weihnachtsbaumes sind keine Grenzen gesetzt.
Insbesondere die Hersteller Alessi und ferm LIVING haben hier für die idealen Akzentanhänger in kräftigen bunten Farben. Für einen verspielten und opulenten Weihnachtsbaum gilt die Devise: Mehr ist mehr! Mehr Lichter, mehr Glanz, mehr Farbe. Denn gerade an Weihnachten und bei der Weihnachtsdekoration ist alles erlaubt, was gefällt.
1.Fangen Sie immer mit der Lichterkette an und achten Sie darauf, dass diese locker aufliegt und nicht spannt.
2.Faustregel: Pro viertel Meter Baum sollten 10 bis 20 Christbaumkugeln genutzt werden, um ein besonders schönes Ergebnis zu erzielen. Aber Achtung! Die Äste sollten vom Gewicht der Anhänger nicht durchhängen.
3.Große Kugeln gehören unten an den Baum. Nach obenhin sollten die Kugeln dementsprechend kleiner werden.
4. Nach den Kugeln können Sie mit zusätzlichen Anhängern Highlights setzen.
5. Schmücken Sie zudem die Zweige innen und außen, um mehr Tiefe zu erlangen.
Auch der schönste Baum ist nicht komplett ohne bestimmte Accessoires. Besonders wertig wird der Baum mit einem schönen Christbaumständer. Ebenso verschönert eine Christbaumdecke das ganze Arrangement und stellt zudem auch den idealen Platz für die Geschenke bereit. Eine Christbaumdecke ist nicht nur ein optischer Hingucker, sie schützt auch Ihren Boden vor Nässe und Nadeln.
Weihnachtsstimmung ohne Weihnachtsbaum? Kein Problem! Oftmals fehlt der Platz, die Zeit oder ein Baum passt einfach nicht zur Einrichtung. Das bedeutet noch lange nicht, dass man auf die wohlig weihnachtliche Atmosphäre verzichten muss. Die Weihnachtsdekoration hört nämlich schon lange nicht mehr beim Baum auf.
Mit Kerzenständern, Deko-Figuren und generell Lichtpunkten können Sie sämtliche Oberflächen weihnachtlich gestalten. Egal ob Esstisch, Couchtisch oder Schuhschrank: Design-Weihnachtsdekoration fügt sich immer besser in Ihr Zuhause ein, ohne dass Sie Abstriche machen müssen.
Ihnen ist der klassische Weihnachtsbaum in Rot und Gold zu überladen? Es gibt ausreichend schlichte Alternativen, um Weihnachtsstimmung in das Zuhause zu integrieren, ohne dafür die komplette Dekoration auf den Kopf stellen zu müssen. Kerzenständer oder Teelichthalter in weihnachtlichen Farben und Formen sind beispielsweise eine geeignete Alternative um die eigene Dekoration weihnachtlicher zu gestalten. Ebenso können Sie mit Adventsleuchtern ein Highlight auf Ihrer Festtafel oder auf dem Couchtisch zaubern. Kleinere weihnachtliche Deko-Figuren vervollständigen das Gesamtbild.
Stöbern Sie durch unsere Weihnachtswelt und lassen Sie sich inspirieren!
Beitrag vom 19.09.2022, von Celine Richert
YouTube-Video - Weihnachtsbaum schmücken