Retro-Leuchte aus den 70er-Jahren
Die Grundidee hinter der Panthella Tischleuchte war es, eine Leuchte zu entwerfen, deren Basis ebenso wie der Schirm als Reflektor dient. Die Panthella Tischleuchte wurde 1971 von Verner Panton für Louis Poulsen entworfen. Der Originalentwurf misst einen Durchmesser von 400 mm.
Dem Wunsch von Verner Panton nach sollte Panthella mit Metallschirm eingeführt werden, was sich 1971 rein technologisch nicht bewerkstelligen ließ. Deshalb darf man jetzt von einer Weltpremiere sprechen, da die Panthella Mini nun basierend auf den ursprünglichen Entwürfen des Designers mit Metallschirm erhältlich ist. Dieser ist in der Innenseite weiß lackiert und lenkt das Licht nach unten, von wo es vom Trompetenfuß nach oben und in den Raum reflektiert wird.
Pilz-Leuchte
Das organische Design der Panthella Tischleuchte ist an die Form eines Pilzes angelehnt. Auf ihrer Spitze besitzt die Leuchte eine verchromte Kugel. Neben ihrer optischen Funktion dient die Kugel zum Anheben der Deckenplatte der Leuchte, die zum Auswechseln des Leuchtmittels entfernt werden muss. Im Boden der Tischleuchte kann außerdem nicht benötigtes Kabel verstaut werden.
Panton´s Farben
Die Farben stammen aus Verner Pantons letztem Projekt kurz vor seinem Tod im Jahr 1998, der Ausstellung ‘Licht und Farbe‘ im Designmuseum Trapholt in Kolding: Gelb, Orange, Violett, Rot, Pink, Blau und zwei Grünschattierungen. Zudem ist die Panthella MINI in Weiß, Schwarz und Opal Acryl erhältlich.
Mit einer LED-Lichtquelle ausgestattet, verfügt die Panthella Mini über drei unterschiedliche Lichtstufen, die nach Bedarf reguliert werden können.