CH25 Sessel von Hans J. Wegner
Der CH25 Sessel wurde 1950 von Hans J. Wegner als einer von vier Stühlen in den ersten drei Wochen seiner Tätigkeit bei Carl Hansen & Søn entworfen. Er galt damals eher als revolutionärer und kontroverser Stuhl. Der Sessel überzeugt durch sein für Wegner typisches, kühles Design und seine außergewöhnlichen Materialien.
Mit Sitz- und Rückenfläche aus Papiergarn
Der Sessel mit einer niedrigen Sitzhöhe von 35 cm besteht aus einem Gestell aus Eichenholz oder Walnuss in verschiedenen Finishes. Seine geneigte Sitzfläche macht den Sessel besonders bequem. Die Rücken- und Sitzflächen werden in sorgfältiger Handarbeit aus Papiergarn gewebt. Papiergarn ist eigentlich ein Kriegsersatzmaterial, welches sich als besonders robust und vielseitig einsetzbar erwies. Als Wegners Sessel 1950 auf den Markt kam, galt seine Materialwahl, erst wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als sehr kontrovers und unerhört. Wegner mochte jedoch das Aussehen und die Haltbarkeit des Materials.
Aufwendige Handarbeit
Ein erfahrener Weber benötigt ca. 10 Stunden um eine Sitzfläche und eine Rückenlehne aus 400 Meter Papierkordel zu fertigen. So entsteht ein hochwertiger und zeitloser Sessel mit einzigartig gewebtem Muster. Aus allen Blickwinkeln wirkt er schön und inspirierend, wodurch er zum Hingucker in jedem Raum wird.