Ball Chair - Eeros Familienstuhl ohne Ecken
Das Ball Chair von Eero Aarnio ist auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit entstanden in die Eero, seine Frau sowie seine zwei Töchter zusammen Platz hatten. Und weil der finnische Designer schon damals ein Freund des minimalistischen Designs war, entfernte er einfach alle Ecken.
Zwischen Möbeldesign und Architektur
Eero Aarnios Durchbruch als Designer brachte ihm sein Entwurf auf der internationalen Möbelmesse 1966 in Köln, als der Ball Chair, der manchmal auch Globe Chair genannt wird, das Aufsehen der Fachwelt erregte. Das Vitra Design Museum beschrieb den Designer-Stuhl in seiner Broschüre als ein Werk zwischen Möbeldesign und Architektur, eine Auffassung, die sich auch in Eero Aarnios Ausspruch der Stuhl sei ein „Raum im Raum“ widerspiegelt. Seit dieser Zeit hat das Design des Ball Chair nichts von seiner Aktualität verloren, im Gegenteil, es hat viele nachfolgende Generationen von Möbeln beeinflusst, inspiriert und mitgestaltet.
Die Bedeutung der Kugel
Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Einfachheit der geometrischen Form, der Kugel. Sie steht in der Natur für Stabilität und Ausgeglichenheit, Perfektion und Schönheit, aber auch für Kraft, Energie sowie unendliche Komplexität in der Mathematik. In der Philosopie repräsentiert sie schließllich auch das menschliche Streben nach Erkenntnis und Vollendung.
Geräumig und trotzdem kompakt
Es heißt, dass der italienische Maler Giotto einen perfekten Kreis aus freier Hand zeichnen konnte, er hätte sicher seine Freude daran gehabt, Eero Aarnio beim Entwurf seines Meisterstückes zu beobachten. Um die Maße des Stuhls zu testen, malte er einen Kreis in der späteren Originalgröße des Sessels und probierte daran die Bewegungen aus, die ihn dann zur richtigen Größe der Kugel führten. Man sollte bequem hinein und herauskommen, der fertige Ball Chair sollte jedoch auch noch durch eine Tür (ab 82 cm) passen - eine Balance, die durch ständiges Probieren erreicht wurde.
Der Ball Chair wird aus einer Fiberglasschale und Polyurethanschaumkissen mit Bezügen von Kvadrat in verschiedenen Farben hergestellt.