1986 nahm das Museum of Modern Art zwei Armbanduhren, die Jacob Jensen für den Hersteller Max René geschaffen hatte, in die Design Study Collection auf. Dies waren die ersten Produkte unter dem Markennamen Jacob Jensen.
Die Uhr war aus leichtem Titan gebaut mit einer weichen Silicon Applikation am Armband und mit Saphirglas.
Das silberne und schwarze Zifferblatt der Uhr schuf eine Assoziation mit Tag und Nacht, hell und dunkel.
Die Zeiger waren schwarz und silberfarben, so daß, je nachdem in welchem Feld sich die Zeiger befanden, man immer nur den schwarzen Zeiger im Silberfeld sah und umgekehrt.
Heute sind die Zeiger zweifarbig (silber und schwarz), wodurch die Uhrzeit immer ablesbar ist und ein optischer Effekt erzielt wird, der den Eindruck vermittelt die Zeiger würden die Farbe wechseln. Zudem besteht das Armband heute aus Edelstahl und Kautschuk.
Die Classic Serie gilt zusammen mit der Digital Serie als die ursprüngliche Armbanduhrenserie von Jacob Jensen. Deren Entwurf viele andere Modelle folgten.
Modell- Nr. 510 und 520
Gehäuse: Edelstahl / Schwarz- Chrom mit Titanboden
Wasserdicht 3 Atm
Band: Titan auf Kautschuk/Schwarz- Chrom
Glas: Mineral Convex High Grade
Werk: ETA swiss-made