George Nelson entwirft, entgegen der Tendenz Sitzmöbel den Bedürfnissen des menschlichen Körpers anzupassen, Sitzobjekte aus dem Formenkanon der spontanen, populären Alltagskultur. Die entscheidenden Impulse für seine Formen fand er in der Kunst der 50er Jahre. Seine zeichenhaften Statements förderten eine neue, betont lässige Art des Sitzens.
Die Schale der Kokosnuss inspirierte Nelson zum Coconut Chair. Die Sitzschale besteht aus einem gebogenen Stück Aluminiumblech mit Polsterung. Das dreibeinige Untergestell aus Stahlrohr wird durch feine Querstangen stabilisiert. Es entsteht der Eindruck, das Gestell spanne die schwebende, schwungvolle Form und fixiere sie am Boden.
Das Original des Coconut Chairs wurde 1955 von George Nelson entworfen und wird seit 1988 als 1:1 Modell von der Vitra AG, Basel/Schweiz, produziert.
Die hier angebotene Miniatur von Vitra (Maßstab 1:6) besteht aus poliertem Aluminium, Stahlblech, Schaumgummi und Leder.