Beitrag vom 02.06.2022, von Mandy Wulf
Leben auf kleinen, aber feinen 54 m² - gar nicht so einfach, vor allem beim Einrichten. Hier sind Geschick und clevere Stauraumlösungen gefragt. Wir haben Stefan vom Instagram-Account @fux_berlin in seiner Wohnung in Berlin besucht und genau über diese Herausforderungen beim Einrichten gesprochen. Zudem verrät er uns, wie gut Vintage und moderne Einflüsse zusammen funktionieren und beweist, das diese Kombination durchaus zusammenpasst.
Hallo Stefan, erzähl mal: Wo und wie lebst du?
Seit Ende 2019 lebe ich, gemeinsam mit meinem Pudel Willi, in einer 54 m² Altbauwohnung in Berlin.
Was genau machst du beruflich?
Beruflich war bei mir in den letzten Monaten viel los. Ich habe einige Jahre für ein Unternehmen in der Architektur und Design Branche gearbeitet und Firmen bei ihren Online Marketing Aktivitäten beraten und unterstützt. Vor kurzem habe ich eine Weiterbildung zum Web Entwickler erfolgreich abgeschlossen und bin jetzt seit Kurzem Trainer für zukünftige Web Entwickler. Kreatives Arbeiten mit Menschen macht mir Spaß.
Beschreibe deine Wohnung in drei Worten.
Gemütlich, individuell und warm.
Wir erkennen eine Vorliebe für den Mid Century Look. Was hat dich zu diesem Stil gebracht?
Tatsächlich war meine erste Wohnung, meine Studentenbude in einem Neubau, sehr clean. Alle Möbel waren weiß und schlicht. Als ich dann in meine erste schöne Altbauwohnung gezogen bin, wollte das alles nicht mehr so richtig passen. Ich wollte mehr Leben und individuellere Möbel, die gerne auch etwas Geschichte haben durften. Deshalb habe ich angefangen Modernes mit ausgewählten Vintage Stücken zu kombinieren.
Was genau begeistert dich so an dem Einrichtungsstil?
Wenn alles nur neu ist, sehen Wohnungen schnell nach Katalog aus. Ein Mix aus Erbstücken oder Dingen, die einem gefallen, gepaart mit modernen, zeitgemäßen Stücken machen das Zuhause erst zu MEINEM Zuhause.
Welche Wirkung hat der Stil auf dich?
Ganz wichtig: Ich freue mich immer auf und über meine Wohnung. Es fühlt sich alles nach mir an und motiviert mich auch zu experimentieren. Formen, Farben, Neu und Alt - dadurch, dass die Einrichtung ein wenig gemischt ist, gibt es eigentlich nichts was nicht passt. Wobei ich schon darauf achte, dass es zwar manchen Stilbruch gibt, aber dennoch alles miteinander harmoniert.
Wo findest du die schönsten Einrichtungsstücke für den Stil?
Häufig stöbere ich einfach durch Gebrauchtes, online, aber auch auf Flohmärkten. Neues finde ich natürlich beispielsweise auch bei Connox oder ich streife durch Läden in Berlin und halte die Augen offen.
Welches ist das Herzstück deiner Wohnung?
Im Sommer definitiv mein Balkon. Ich lade ihn immer so voll mit Blumen und anderen Pflanzen, dass man kaum noch darauf sitzen kann. Aber genau so liebe ich es - manchmal einfach ein bisschen too much.
Leben auf 54 m²: Wie schaffst du es, diesen individuellen Charme und Gemütlichkeit zu erreichen?
Vor allem wohl durch die aufeinander abgestimmten Farben in jedem Raum, aber auch von den Räumen miteinander und natürlich die Mischung aus Alt und Neu.
Was sind die Herausforderungen und was ist bei der Größe wichtig beim Einrichten?
Bei mir hat eigentlich jeder Raum - und so viele sind es ja nicht - mindestens zwei Funktionen. Wohnen und Essen, Schlafen und Arbeiten. Wohnen und Essen lässt sich noch relativ leicht kombinieren. Hier habe ich einfach darauf geachtet, dass sich die Formen ergänzen. Also ein runder Esstisch in einem sonst doch sehr eckigen Raum.
Schlafen und Arbeiten zusammen ist da schon schwieriger. Der Arbeitsplatz soll den Raum nicht dominieren. Hier habe ich viel mit Pflanzen gearbeitet, um den Arbeitsbereich wohnlich ins Schlafzimmer zu integrieren. Auch die farbige Tischplatte und ein gemütlicher Teppich unter dem Schreibtisch machen die Arbeitsecke zu einem schönen Ort, den ich auch im Schlafzimmer gut finde.
Deine persönlichen Tipps?
Man sagt ja: Ordnung ist das halbe Leben. Für mich zumindest stimmt das. Ich räume alles, was ich benutzt habe, immer direkt wieder weg. Meine Wohnung ist klein und Unordnung würde sie für mich noch kleiner machen. Außerdem versuche ich so wenig wie möglich offenen Stauraum zu haben, damit das Auge die Räume als ruhig und harmonisch wahrnimmt. Offene Flächen sind dann wirklich nur für bewusst gewollt, dekorativ Platziertes da.
Wie wichtig sind dir Farben? Was bewirken sie?
Für mich sind sie sehr wichtig. Sie erzeugen Stimmung und Gemütlichkeit.
Welche Farben findet man in deinem Zuhause vorrangig vor?
Sehr viele, vor allem aber warme Farben. Ich mag es nicht von kalten Farben umgeben zu sein. Zu Hause will ich mich behaglich fühlen.
Deine persönliche Lieblingsfarbe?
Da ich meine Pflanzen so liebe, würde ich sagen Grün.
Welche Connox Designs durften zuletzt bei dir einziehen?
Die schöne Ridge Vase von Muuto, die tolle neue Lampe von HK Living und ein kleines Tablett auf dem Esstisch von Broste Copenhagen.
Der Mai ist dein Geburtstagsmonat. Herzlichen Glückwunsch nachträglich! Was ist dein größter Wunsch für das neue Lebensjahr?
Es ist so viel los auf der Welt. Ich wünsche mir ein wenig mehr Ruhe für uns alle.
Apropos wünschen: Welches Design steht noch auf deiner persönlichen Wunschliste?
Definitiv neue Stühle für den Esstisch. Ich habe zwei Favoriten: einmal den Herman in Eiche von Ferm Living und den schönen Thonet 404 in Eiche.
Herzlichen Dank dafür, dass du dir die Zeit für uns genommen und uns dein schönes, individuelles Zuhause gezeigt hast.
Beitrag vom 02.06.2022, von Mandy Wulf