Quadratischer Pflanzbehälter mit dickem Rand
Genauso lang wie breit präsentiert sich der Quadratische: Die Form des Pflanzbehälters Der Quadratische von amei erinnert an eine flache Obststeige oder ein hochwandiges Tablett, bezaubert aber in seiner dickwandigen Umrandung.
Die flache Silhouette der quadratischen amei Töpfe macht sie zur idealen Dekoration auf Sideboards und Theken, präsentiert Oster- und Weihnachtsschmuck oder findet als kompaktes Kräutergärtlein einen Platz auf der Küchen-Arbeitsplatte. Übrigens: Für Ihre Zimmerpflanzen können Sie amei Pflanzgefäße sofort verwenden, sie benötigen kein Wasserabflussloch.
Robustes Stonefiber
Amei Pflanzgefäße sind natürlich schön und außergewöhnlich robust. Sie bestehen aus dem technisch anspruchsvollen Verbundstoff Stonefiber – einer Mixtur aus Polyesterharz und gemahlenem Stein, bei der zusätzlich eingelegte Stränge aus Fiberglas eine besonders hohe Stabilität erzielen.
Zum einen faszinieren die amei Töpfe durch ihren hochwertigen mineralischen Look, der bei den schwarzen Modellen nach einigen Monaten eine natürliche, graue Patina entwickelt. Zum anderen ist Stonefiber stoß- und frostfest. Die Gefäße überstehen somit kleinere Stürze, das Umkippen bei Sturm und Überwinterungen im Freien in der Regel unbeschadet. Im direkten Vergleich zu Stein- oder Tontöpfen punkten sie wegen der geringeren Materialdicke mit einem deutlich reduzierten Gewicht, was die Handhabung erleichtert.
Falls Sie die amei Pflanzgefäße draußen verwenden und sie dort ungeschützt im Regen stehen, bringen Sie bitte mit der Bohrmaschine und einem handelsüblichen Steinbohrer Wasserabflusslöcher in den Topfboden ein, ansonsten droht Wurzelfäule durch sich im Topf sammelnde Staunässe.
Weitere Details:
Wir weisen darauf hin, dass kleine Spuren an der Oberfläche, Unebenheiten und ein leichtes Verblassen des Materials zu den natürlichen und auch gewollten Eigenschaften des Stonefiber Materials gehören. Alle amei Pflanzgefäße werden einzeln per Hand gefertigt, so dass es produktionsbedingt zu solchen Spuren kommt. Diese lassen sich jedoch mit etwas haushaltsüblichem Öl oder Schuhcreme ganz leicht beseitigen.