Massivholztisch
Bigfoot ist ein inzwischen zum Klassiker aufgestiegener Esstisch der Marke e15. Der großzügige Esstisch begeistert mit einer natürlichen Optik und besonderen Materialeigenschaft, mit der sich der Tisch an unterschiedlichste Raumklimata anpasst.
Holzmaserung & Optik
Holzbeine
Das Charakteristische des Tisches, wie der Name schon vermuten lässt, sind die massiven Beine. Aus Kernholz gefertigt verfügen die Holz-Beine von Bigfoot über Risse, ein natürliches Charakteristikum, das aus dem Trocknungsprozess des Holzes resultiert und jeden Tisch zu einem Einzelstück macht. Die natürlichen Jahresringen, die im Querschnitt des Holzes ablesbar sind, machen die Holzbeine zu einem besonderen Blickfang.
Tischplatte
Die Platte des Bigfoot Tisches setzt sich aus sieben bzw. acht Brettern mit einer Stärke von 40 mm zusammen. Die Tischplatten erstrecken sich über die gesamte Länge und werden abschließend durch die vier charakteristischen Tischbeine gebündelt. Die Dehnungsfuge zwischen den Tischbeinen und der Platte ist nicht nur ein optisches Merkmal des Tisches, sondern auch wesentlich für die Funktion und Langlebigkeit von Bigfoot. So erlaubt die Dehnungsfuge, dass sich das Holz, je nach Rauklima ungehindert ausdehnen oder zusammenziehen kann.
Esstisch
Der Bigfoot Tisch begeistert mit einer natürlichen und intelligenten Materialauswahl. Aus geöltem und massivem Eichen- oder Nussbaumholz gefertigt, ist jeder Tisch ein einzigartiges Möbelstück, das mit seinem großzügigen Ausmaßen Platz für mehrere Personen bietet. Dabei kann die Größe des Tisches zwischen einer Länge von 180 - 330 cm und einer Breite von 92 und 104 cm individuell bestimmt werden.
Klassiker
Als Markenzeichen von e15 zählt der Tisch von Philipp Mainzer schon heute zu den modernen Designklassikern, die mit Langlebigkeit und einem zeitlosen Design begeistern.