Bei Lucellino steht die Glühbirne im Zentrum des Designs, das sie wie einen leuchtenden Vogel durch den Raum schweben lässt. Der Name der Leuchte ist ein Wortspiel und verweist auf ihr Design: Luce bedeutet Licht auf Italienisch, uccellino Vögelchen.
Lucellino verbindet die bekannte Glühbirne mit Flügeln und einer Konstruktion, die sie schweben lässt und ihr Dynamik verleiht. Das Drahtgestell von Lucellino lässt sich verbiegen, so dass die Leuchte frei ausgerichtet werden kann. Das Design der ungewöhnlichen Tischleuchte von Ingo Maurer stammt aus dem Jahr 1992.
Die Wandleuchte Lucellino besteht aus Glas, Messing und Kunststoff. Die Flügel sind aus echten Gänsefedern handgefertigt. Die Wandleuchte ist nicht für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Zum Betrieb von Lucellino empfiehlt der Hersteller Ingo Maurer ein Leuchtmittel E 27, max. 24 Volt, max. 50 Watt.
Die Wandleuchte Lucellino NT wird mit einem Leuchtmittel und eingebautem NiederVolt-Transformator geliefert.