Die schlichte Gestalt der Tischleuchte Elane und ihre vornehme Wirkung sind Ausdruck ingeniöser Höchstleistungen: In ihrem dünnen Sockel, der zu schweben scheint, arbeitet ein extrem flacher elektronischer Trafo. Das Licht tritt seitlich diffus, nach oben und unten direkt aus. Ein- und Ausschaltung und stufenlose Dimmung sind über Drehregler am Leuchtenkopf mit einem Handgriff erledigt.
Elanes schlanker mehrgliedriger Arm mit Neunzig-Grad-Biegungen ist ein mikromechanisches Kraftwunder, das durch Friktion der Gelenke exakt in der gewünschten Position bleibt. Der helle Schirm hat eine nahtfreie Oberfläche aus textilkaschiertem Polycarbonat.
Der deutsche Architekt Jakob Timpe Gründer des Designstudios jts+o in Berlin, schuf diese zeitlose Tischleuchte, die Design und Technik eindrucksvoll zusammenführt. Elane ist mit eingliedrigem Arm auch als Leseleuchte erhältlich.