Geometrische, minimalistische Pendelleuchte
Die Nendo w132 ist eine Pendelleuchte, die das Ergebnis ihrer Einzelteile darstellt. Was selbstverständlich klingt, stellt sich bei der Hängeleuchte von Wästberg als Konstruktionsmerkmal heraus.
Zur Leuchtenserie zählen eine Tischleuchte eine Stehleuchte und eine Pendelleuchte, die allesamt aus ähnlichen Konstruktionselementen bestehen und sich nur geringfügig im Aufbau unterscheiden.
Die minimalistischen Leuchten, die das japanische Studio Nendo für Wästberg gestaltet hat, sind mit Lampenschirmen in archetypischen Formen erhältlich: einem Zylinder, einem Kegel oder einer Halbkugel. Durch die Mitte eines jeden Schirms verläuft eine stabförmige Halterung an dessen Ende sich die Stromzufuhr befindet: während sich das Stromkabel bei der Pendelleuchte am oberen Ende befindet, ist die Zuleitung bei der Tisch- und Stehleuchte am unteren Ende befestigt. Tisch- und Stehleuchte unterscheiden sich darüber hinaus lediglich in der Länge des (per Schraube) höhenverstellbaren Leuchtenstabs. Dies sind nahezu alle Komponenten der Leuchtenserie - genial einfach und absolut reduziert.
Als kleines Detail versteckt sich ein Diffusor im Inneren des Leuchtenschirms, der das direkt nach unten abstrahlende Licht blendfrei, weich und angenehm streut.
Aufgrund ihrer klaren, geometrischen Designsprache lässt sich die w132 nahezu überall platzieren - sowohl im Wohnraum, als auch im Objektbereich.
Die Wästberg Nendo w132 ist auch als Tischleuchte Sphere, Tischleuchte Cylinder und Tischleuchte Cone erhältlich. Auf Wunsch sind auch die Stehleuchten sowie weitere Farben und Schirmvarianten (Cone und Cylinder) der Pendelleuchte erhältlich.