Pendelleuchte mit Zickzack-Muster
Das Model 157 von Le Klint wurde 1965 von Andreas Hansens entworfen. Die harmonische Form der Pendelleuchte wird durch starke Faltungen in Zickzack-Mustern gebrochen.
Blendfreies und gedämpftes Licht
Die Pendelleuchte erhielt den Spitznamen Salomonsiegel, da das Design an die mannigfaltige Blüte der Pflanze erinnert. Der Lampenschirm ist besonders dekorativ, sorgt darüber hinaus jedoch auch für ein angenehm blendfreies und gedämpftes Licht, das so jedem Raum eine angenehm wohnliche Atmosphäre verleiht.
Dänische Handwerkskunst
Die Lampenschirme der Pendelleuchte 157 werden noch heute in Dänemark von Hand gefaltet. Der Herstellungsprozess verbindet traditionsreiches Handwerk mit modernem, geometrischem Design.
Die Pendelleuchte aus Kunststofffolie ist in zwei Größen erhältlich und lässt sich individuell an verschiedene Raumlösungen anpassen.