Leuchte in Zigarren-Form
Die Havanna Pendelleuchte von Foscarini wird ihrem Namen durchaus gerecht und präsentiert sich stilvoll in Form einer Zigarre. Ihre Erscheinung ist nicht nur aufgrund ihrer schlanken Form, sondern vor allem wegen ihrer Größe ein echtes Statement im Raum. Mit einer Höhe von 130 cm wirkt die Leuchte fast wie eine künstlerische Skulptur, die in jedem Fall alle Blicke auf sich zieht. Dennoch erscheint sie keinesfalls aufdringlich, was durch ihre schlichte Formgebung und farbliche Zurückhaltung erreicht wird.
Aus Polyethylen gefertigt
Bereits 1993 hatte der Designer Jozeph Forakis die Idee zur Havanna Leuchte und wollte diese - anders als es für den Hersteller Foscarini damals üblich war - aus Kunststoff (Polyethylen) fertigen. Bis dato war Foscarini für seine Glas-Modelle bekannt, doch als die verantwortlichen den Entwurf von Jozeph Forakis vorliegen hatten, einigte man sich auf die Fertigung aus Kunststoff.
In mehrere Segmente eingeteilt
Zudem kam Forakis auf die Idee, die Leuchte in mehrere Segmente einzuteilen und diese mit Hilfe kleiner Metallringe zu verbinden. Hierdurch wirkt das Gesamterscheinungsbild wunderbar leicht und nahezu schwebend. Heute ist die Leuchte Teil der Dauerausstellung des Museum of Modern Art in New York.
Einzeln oder zu mehreren in großzügigen Fluren oder Wohnzimmern arrangiert, sorgt die Leuchte für eine angenehm indirekte Beleuchtung und einen echten Blickfang.