Holzbrett zum Anrichten und Garnieren
Das Scheffelbrett von Auerberg ist ein fast poetischer Entwurf, abgeleitet vom traditionellen Scheffel. Mit seinem großen Radius in der Brettfläche zitiert es die vergangene Tradition des Scheffels, der früher in keinem Haushalt fehlen durfte.
Leicht gewölbte Arbeitsfläche
Die leicht gewölbte Arbeitsfläche erlaubt es Zutaten aller Art darauf zuzubereiten und anschließend in den Topf oder ein Gefäß zu schütten, ohne dass geschnittene Speisen an den Seiten herunterfallen. Zudem lassen sich kleine Snacks und Häppchen stilvoll auf dem Brett anrichten.
Brettchen Serie
Das Brett ist sicherlich eines der am häufigsten gebrauchten Utensilien in jeder Küche - aber Brett ist nicht gleich Brett. Und weil Küche, Ess- und Wohnraum häufiger ineinanderfließen, wird aus dem Küchenbrett vielmehr als ein bloßes Schneidebrett. Tobias Lugmeier hat sich hierzu viele Gedanken gemacht und eine Familie von drei Brettern entworfen, die in der Grundform zwar gleich sind, sich aber in ihrer Funktion unterscheiden.
Gefertigt wird das Brett aus mit Leinöl behandeltem Eichenholz. Neben dem Scheffelbrett ist zudem das Fleischbrett und das Tablettbrett im gleichen Stil erhältlich.