Technische Objekte elegant und in stiller Schönheit zu gestalten und zugleich höchste Anforderungen an Haptik, Handhabung sowie langlebige Funktion zu erfüllen, sind die typischen Jacob Jensen-Merkmale. So hält die Technik des Quartzweckers, was die Optik verspricht.
Die typische eckige, reduzierte Form des Jacob Jensen Quartzweckers besitzt ein analoges Zifferblatt, das Zeiger und Zahlenstriche auf das Minimum reduziert. Diese konsequente Fortführung des schlichten, puristischen Produktdesigns von Jacob Jensen erfreut den Besitzer nicht nur in ästhetischer Weise. Auch mit schlaftrunkenem Blick lässt sich die Zeit leicht ablesen. Beruhigend wirkt auch das Alarmzeichen, das per Leuchtdiode die Aktivierung der Weckfunktion signalisiert.
Klares Design von Jacob Jensen
Bei Erreichen der Weckzeit beginnt zuverlässig ein dezentes Signal, das dann in einen intensiveren Weckton übergeht. Die Nachweck-Funktion (Snooze), die sich spätestens alle acht Minuten meldet, lässt Langschläfer sanft in den Tag starten. Die eingebaute Hintergrundbeleuchtung wird entweder bei Auslösen des Alarms oder mittels eines leichten Drucks auf die Taste auf der Oberseite aktiviert. Nicht zuletzt garantiert hochwertiges Material Zuverlässigkeit, Präzision sowie Freude an Produkt und Design.
Der Wecker von Jacob Jensen ist auch als Funkwecker erhältlich. Hier entfällt das Umstellen von Sommer- auf Winterzeit.